Einfaches Konsumieren eines Domino REST Calls und einfaches Erstellen einer Übersichts- und Detailseite für Domino Daten in OutSystems
In diesem Blogbeitrag möchte ich kurz darstellen wie einfach es ist in einem OutSystems Web- oder App-Projekt eine Domino Anwendung einzubinden:
Nehmen wir an, wir hätten in Domino über das OpenNTF-Projekt SmartNSF ohne große Programmierung zwei einfache REST-Calls auf eine Notes-Ansicht und zum Zugriff auf das Notes-Dokument. Diese beiden Calls könnten wie folgt lauten:
https://{Domino-Server}/{Datenbankpfad}/xsp/.xrest/AllPersons
https://{Domino-Server}/{Datenbankpfad}/xsp/.xrest/PersonByKey/{Name}
Wenn man diese REST Calls im Logic-Bereich von OutSystems einträgt, bekommt man auf Knopfdruck automatisch die entsprechenden Datenstrukturen, siehe Abb 1. Wenn man die Datenstruktur per Drag&Drop auf einen Table Record schiebt und in der Preparation des Web Screens den REST Call einbindet, bekommt man automatisch eine Übersichtsseite, in meinem Beispiel für die Personen, siehe Abb 2. Ähnlich einfach läßt sich per Drag&Drop auf eine Form eine Detailseite für die Personeninformationen erstellen, siehe Abb3. Diese Sreens für die Übersicht und die Details können nun nach Bedarf an die eigenen Wünsche angepasst und verfeinert werden.
Abb 1: Einbinden eines Domino REST-Calls in OutSystems
Abb 2. Drag&Drop der Datenstruktur in ein OutSystems Table Record und Preparation des Web Screens
Abb3. Drag&Drop der Datenstruktur in eine OutSystems Form und Preparation des Web Screens
Haben Sie Interesse am Code der REST API? Schicken Sie uns gerne eine kurze E-Mail, dann erhalten Sie den Code.
Jetzt REST API anfordern